Sommerzeit bedeutet für Musik Freunde die schönste Zeit des Jahres, die sogar bis weit in den September und Oktober reichen. Quer durch Deutschland werden unzählig viele Musikveranstaltungen und Festivals geboten. Vom lokalen Musikverein über Rock, Pop, Klassik, Techno, House bis Jazz wird so gut wie alles geboten, ob im Freien, im Stadium, in Partyzelten oder in Innenhöfen von Burgen und Schlössern – alle sind die perfekte Club.
Musik ist ein Teil der Seelen der Menschen und wir genießen es. Jederzeit und an jedem Ort ist Musik ein Teil unseres Lebens und mit ihnen sind bestimmte Erinnerungen verbunden. Die Musikindustrie verändert sich immer und damit auch die Stimmung. Dies wirkt sich auf die gesamte Erfahrung aus. Hier wollen wir einige Festivals in verschiedenen Genres vorstellen. Das Angebot ist natürlich weitaus umfangreicher:

Jazz-Festivals haben Ihre Heimat in den USA aber sind auch in Europa weit verbreitet und beliebt. In Deutschland gehören sie ebenfalls fest in den Veranstaltungskalender. Die Dürener Jazztage (17. bis 21. Juli 2019) fanden erstmals in 1961 bis 1968 statt und wurden 1991 wieder aufgenommen. In den fünf Tagen treten Künstler auf verschiedenen Bühnen in der Stadt auf. Leipzig hat die Jazz Tradition seit 1976, was zu DDR Zeiten sicher außergewöhnlich war. Das Leipziger Jazz-Festival zählt damit zu den bedeutendsten in Deutschland und findet dieses Jahr vom 10. bis 19. Oktober statt. Das Deutsche Jazzfestival in Frankfurt ist mit dem Gründungsjahr 1953 das ältestes durchgehende Festival. In 1960 bis 1980 fand es nur alle zwei Jahre satt, deshalb können Sie dieses Jahr zum 50. Mal vom 23. bis 27. Oktober mit dabei sein. Jazz-Festivals finden von Sylt bis Bayern vom Frühjahr bis im November statt.

Klassik. Klassische Musik genießt in Deutschland nach wie vor einen hohen Stellenwert. Von kleinen Hinterhof- bis VIP-Veranstaltungen, die von Politik und Prominenz besucht werden, ist alles dabei. Die bedeutenden Bayreuther Festspiele finden in diesem Jahr vom 25. Juli bis 28. August statt. Ein weiteres absolutes Highlight sind die Bregenzer Festspiele vom 17. Juli bis 18. August im Festspielhaus und auf der berühmten Seebühne auf dem Bodensee. Wen es in die Bundeshauptstadt zieht, der sollte sich das Classic Open-Air am Gendarmenmarkt vom 4. bis 8. Juli 2019 nicht entgehen lassen. Auch in der klassischen Musik gehen die Festivals nicht aus.

Rock. Das bekannteste deutsche Festival findet seit 1985 am Nürburgring statt. Wer beim nächsten Rock am Ring vom 5. bis 7. Juni 2020 dabei sein möchte, sollte rechtzeitig Karten bestellen. Die Nachfrage ist groß und der „Ring“ hat schon viele internationale Rockstars gesehen. Das Rockkonzert schlechthin! Alle Rockfans im hohen Norden sollten sich das Deichbrand Rockfestival vom 18. bis 21 Juli 2019 in Cuxhaven nicht entgehen lassen. Ein umweltfreundliches Green-Camp in attraktiver Umgebung ist für Frühbucher geboten.
Trance-House-Techno. Das Sea You Festival in der Nähe von Freiburg am Tunisee vom 13. bis 14. Juli verbindet Badespaß und Camping mit einer Techno-Party. Ein kleiner Geheimtipp. Etwas ganz Besonderes ist auch das Electrique Baroque im Innenhof des Barockschlosses zu Ludwigsburg (nahe Stuttgart) am 7. September. Wie wäre es mit einem Rave auf einer Raketenbasis? Dann ist Nature One vom 4. bis 8 August in Kastellan genau das Richtige.
Diese Festivals sind also nur ein kleiner Auszug aus dem gesamten Veranstaltungskalender der Republik. Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie weiter in Ihrer Lieblingskategorie. Es wird nicht langweilig!