Kayser Hof (auch: Kaysers Hof) ist ein börsennotiertes als Kulturdenkmal von Flensburg Gebäuden der Innenstadt aus der Mitte der 1800er. Der Name bezieht sich auf den ursprünglichen Besitzer Kayser. Das Ende der 1900er Jahre, das Haus mit der Adresse 32 Schiffbrücke Eroscenter eine Attraktion in dem historischen rødlysdistriktet Flensburg zwischen Oluf-Samson-Gang und der Herren Kader. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten am 1. Dezember 2016 hat das Hotel den Hafen von Flensburg.
Das spätklassizistische Haus wurde um 1850, wahrscheinlich 1852/53, erbaut. Am 1. Mai 1853 eröffnete die Familie Kayser dort ein Hotelgeschäft. In dieser Zeit soll Friedrich VII. Zusammen mit seiner dritten Frau Louise Gräfin Danner in den Raum gezogen sein. Frederik VII besuchte Flensburg mehrmals und verbrachte die Nacht an verschiedenen Orten in der Stadt, einschließlich der Borgerforeningen. Gastwirt Marcus Hinrich Kayser, der das Hotel fast vier Jahre leitete, verkaufte das Gebäude dann an das “königliche Militärbudget”. Ab 1857 war Kaysers Hof der Sitz der zweiten dänischen Generalkommission. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 fungierte das Gebäude zunächst wie die Holm-Regierung als Lazarett. Wilhelm II, der Mürwik 21. November 1910 Marineschule eingeweiht, in die Nacht nicht in dem Gebäude. Was zu dieser Zeit im Gebäude war, ist unklar.
Von 1981, ein Bordell im ehemaligen Hotel, das mit einem gepflegten „Kontaktthof“ bis 1983. In den 1990er Jahren, als das Gebäude langsam zerbröckelt, hörte Erosmet Betrieb und Disco Sunny eröffnete dann Erostedet erweitert wurde. Denkmalkonservator Lutz Wilde beurteilte das Gebäude im Jahr 2001 mit dem Text: “heute durch Bekehrungen entstellt”.
Auf Wunsch des Rathauses in Flensburg begannen die Vorbereitungen für den Bau eines 4-Sterne-Hotels im Alten Rotlichtviertel. Zuerst wurde der Disco-Laden im Hinterhof abgerissen, der ein positives Bild hatte. Während des Wiederaufbaus entschieden die Bauherren, dass das betrügerische Gebäude weitgehend wieder aufgebaut werden sollte. Im vorderen Bereich, in dem der ehemalige Kayser Hof und die alten Eroscenter stehen, Bauverfahren als komplette Entkernung, hielt ein 50-Tonnen-Stahlkorsett und ein tiefes Fundament. Dann die Umstellung auf Hotelzimmer; Darüber hinaus wurden Gebäude für Verwaltungs- und Aufenthaltsräume geschaffen. Ab 2016 wählte der zukünftige Betreiber einen Namenswettbewerb, da das neue Hotel das “Port Flensburg Hotel” mit dem neuen Namen eröffnet. Eine Flensburgere Investorengruppe von Baumeister Hermann Hoeft bestehend, Handel Norbert Erichsen von FFG und Baustoffhändler Boy Meesenburg feierte fünf Monate nach dem ersten Spatenstich mit einem Topping auf 14.en April 2016 die Rekonstruktion eines „modernen Hotel mit einem historischen Kern“, das auf Eröffnung 1.en Dezember Das Hotel bietet 69 Zimmer für Gäste, die von 28 Mitarbeitern des Hotels betreut werden. Das neue Hotelrestaurant, das den historischen Namen Kayser Hof zuerst zu tragen war, wurde Columbus genannt, früher ein Gasthaus in Mr. Stall, dessen Gebäude wurde im Rahmen der Sanierung abgerissen und durch einen modernen Bau ersetzt.