Honky-Tonk (Bar)

Ein Honky Tonk, auch Honky Tonk genannt, ist eine Art Kneipe, die besonders im Süden und Südwesten der USA verbreitet ist. Der Begriff stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Der genaue Ursprung ist unbekannt. Unter dem Namen stand früher ein unhöfliches und hohes Restaurant mit Alkohol und Live-Musik. Nach dem Verbot 1933 traten diese in den Vereinigten Staaten in großen Mengen auf. Sie wurden zu sozialen Treffpunkten, besonders für die unteren Klassen. Heute wird der Begriff für viele Live-Musik-Pubs verwendet, vor allem in den südlichen Staaten und im Südwesten der USA. Fort Worth’s Billy Bobs Texas beschreibt sich selbst als den größten Honky Toner der Welt.

Country-Musiker wie Bob Wills, Ray Price oder Hank Williams haben Honky-Tonk-Musik als ihr eigenes Genre etabliert. Die Rockband The Rolling Stones hatte mit dem Song Honky Tonk Women (1969) einen Hit, basierend auf dem Sound der baskischen Musiker der 1940er Jahre wie Hank Williams in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und der Schweiz. In Deutschland verwiesen Udo Lindenberg und der Panikmacher auf diese Musik- und Kneipenszene mit dem Song Honky Tonky Show (1974).

Copyright club-moments.de 2023
Shale theme by Siteturner